
Sprachen
Normalpreis
200,00 / 150 €
Reduzierter Preis
45,00 / 30 €
Konversation
Normalpreis
150,00
Reduzierter Preis
30,00
Sonstiges
Normalpreis
200,00 / 150 €
Reduzierter Preis
45,00 / 30 €
Folgende Kursteilnehmer zahlen eine ermäßigte Einschreibegebühr:
-
Eingetragene Arbeitssuchende, die weniger als einer Halbzeitbeschäftigungoder einer LBA-Beschäftigung nachgehen beziehungsweise Empfänger desEingliederungseinkommens, für die im Rahmen ihres Eingliederungsplaneseine entsprechende schulische Weiterbildung vorgesehen ist
-
Asylbewerber
-
anerkannte politische Flüchtlinge
-
Personen mit einer Beeinträchtigung,die bei der „Dienststelle für selbstbestimmtes Leben“ eingetragen sind
-
belgische Schüler, die eine Ausbildung auf Ebene des ergänzenden berufsbildenden Sekundarunterrichtsin einer anerkannten belgischen Unterrichtseinrichtung absolvieren
-
belgische Studenten, die ein Hochschul- oder Universitätsstudiumin einer anerkannten belgischen Unterrichtseinrichtung absolvieren oder Studenten,die in der Deutschsprachigen Gemeinschaft wohnhaft sindund im Ausland ein Hochschul- oder Universitätsstudium absolvieren.
Folgende Schüler zahlen keine Einschreibegebühr:
-
Schulpflichtige Minderjährige (ab 15 Jahre) zahlen keine Einschreibegebühr für Kurse,denen sie nicht in der Tagesschule folgen.
-
Abiturienten zahlen keine Einschreibegebühr
-
(Ehemalige) Erstankommende Schüler zahlen keine Einschreibgebühr.
KURSANGEBOTE
Sprachkurse
Für Einsteiger wird das Niveau vor Kursbeginn getestet und bestimmt.
Zielgruppe:
Anfänger sowie Fortgeschrittene.
Zeitrahmen:
1- 2 Abende pro Woche: 17.45–20.15 Uhr
Von September bis Juni
Angebotene Sprachen:
Deutsch/Französisch/Englisch/Niederländisch/Spanisch/Italienisch
Konversationskurse
Zielgruppe:
Teilnehmer mit bereits vorhandenen Sprachkenntnissen.
Hier geht es um die Anwendung von Fremdsprachenkenntnissen.
Zeitrahmen:
1 Abend pro Woche: 17.45–20.15 Uhr
Von September bis Juni
Angebotene Sprachen:
Deutsch/Französisch/Englisch
Abitur auf dem zweiten Bildungsweg
Zielgruppe:
Arbeitsuchende und Personen die ihren Bildungsabschluss nachholen möchten
Teilnahmebedingungen:
-
Mindestalter 18 Jahre
-
Vorzugsweise Abschluss der Unterstufe des Sekundarunterrichts
-
Bestehen des Aufnahmetests (für Arbeitssuchende)
Ausbildungsinhalte:
-
Deutsch
-
Französisch
-
Englisch
-
Niederländisch
-
Geschichte
-
Erdkunde
-
Mathematik
-
Sozialrecht
-
Finanzwirtschaft
-
Steuerrecht
-
Betriebsorganisation
-
Allgemeine Wirtschaft
-
Handelsrecht
-
Buchhaltung
-
Verwaltungsinformatik
-
Office Management und Bürokommunikation: Dieses Fach ist unterteilt in Textverarbeitung / Handelskorrespondenz / und Sekretariatspraxis
Ausbildungsablauf:
Das Programm erstreckt sich im Regelfall über 2 Jahre, jeweils von September bis Mai, kann aber auch in einem Jahr absolviert werden.
Stundenplan:
20 bis 38 Stunden pro Woche
Abschluss:
Technisches Abitur „Wirtschaft & Office Management“ (nach bestandener Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der DG)
Auskünfte und Informationen zu dieser Maßnahme erteilt für Arbeitssuchende das
Arbeitsamt der DG
Hütte 79
4700 Eupen
Tel.: (00 32)(0)87/63 89 00
Ansprechpartnerin für Abitur II. Bildungsweg beim Arbeitsamt ist :
Frau Petra Velz
Ansprechpartnerin am Robert-Schuman-Institut ist:
Doris Hermann